Living Soil

Living Soil – Die komplette Anleitung

Living Soil: Die nachhaltige Methode für erfolgreichen Cannabis-Anbau

Der Anbau von Cannabis erlebt in den letzten Jahren eine grüne Revolution: Immer mehr Gärtner setzen auf nachhaltige Methoden wie den „Living Soil“.

Doch was genau bedeutet dieser Begriff, und welche Vorteile bietet Living Soil im Vergleich zu herkömmlichen Anbautechniken? In diesem Artikel erfährst Du, wie Living Soil funktioniert, welche Vorteile er bietet und warum er die Zukunft des Cannabis-Anbaus sein könnte.

Was ist Living Soil?

Living Soil
Ein Regenwurm, der sich im Living Soil wirklich wohl fühlt

Living Soil, zu Deutsch „lebender Boden“, beschreibt eine Erde, die reich an Mikroorganismen, Bakterien, Pilzen und anderen nützlichen Lebewesen ist.

Diese Mikroorganismen leben symbiotisch mit den Pflanzen und tragen zu einer natürlichen Nährstoffversorgung bei.

Im Gegensatz zu herkömmlicher Blumenerde oder chemischen Düngemitteln, die die Erde oft steril halten, wird Living Soil durch organische Stoffe wie Kompost und Wurmhumus belebt.

Die natürlichen Prozesse, die dadurch in Gang gesetzt werden, schaffen ein gesundes Bodenmikroklima, das den Pflanzenwachstum unterstützt und nachhaltig fördert.

Vorteile für den Cannabis-Anbau

1. Keine zusätzlichen Dünger erforderlich

Ein großer Vorteil von Living Soil ist, dass er die Pflanze vollständig mit Nährstoffen versorgt. Sie müssen lediglich mit Wasser gießen – zusätzliche Dünger sind nicht erforderlich. Die Mikroorganismen im Boden stellen die Nährstoffe langsam und in der richtigen Menge zur Verfügung, sodass die Pflanze optimal versorgt wird.

2. Bessere Nährstoffversorgung

In lebendigem Boden sind Nährstoffe nicht sofort verfügbar, sondern werden erst durch die Aktivität der Mikroorganismen freigesetzt. Das bedeutet, dass die Pflanzen die Nährstoffe nach und nach aufnehmen, was zu einem ausgewogenen Wachstum führt.

3. Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit

Living Soil reduziert den Bedarf an synthetischen Düngemitteln, die oft schädliche Rückstände hinterlassen. Stattdessen werden nur natürliche und wiederverwertbare Stoffe verwendet, die die Umwelt nicht belasten.

4. Wasserretention und Feuchtigkeitsregulierung

Durch die lockere und humusreiche Struktur des Bodens kann das Wasser besser gespeichert werden, was den Wasserverbrauch reduziert und die Pflanze konstant mit Feuchtigkeit versorgt. Das ist besonders in trockenen Klimazonen von Vorteil.

5. Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge

Die hohe Biodiversität im Boden schafft ein natürliches Abwehrsystem gegen Schädlinge und Krankheiten. Dadurch sind die Pflanzen widerstandsfähiger und benötigen weniger chemische Pflanzenschutzmittel.

Living Soil selber herstellen vs. kaufen

Ob Du Living Soil selbst herstellen oder kaufen möchten, hängt von Deinen persönlichen Vorlieben und der Verfügbarkeit der Materialien ab. Hier sind einige Tipps:

Living Soil selbst herstellen

Für Deine DIY-Lösung benötigst Du folgende Grundzutaten:

  • Kompost: Die Basis jedes Living Soil. Er liefert organisches Material und ist eine Quelle für wichtige Nährstoffe.
  • Wurmhumus: Reich an Mineralien und Mikroorganismen, die das Pflanzenwachstum fördern.
  • Mykorrhiza-Pilze: Diese speziellen Pilze helfen, die Nährstoffaufnahme der Wurzeln zu verbessern.
  • Weitere organische Stoffe wie Knochenmehl, Algenpulver oder Guano, die zusätzlich Nährstoffe einbringen.

Mischen Sie die Zutaten gut durch und lagern Sie die Erde ein paar Wochen an einem schattigen Ort, damit sich die Mikroorganismen ansiedeln können.

Eine komplette Anleitung findest Du am Ende von diesem Beitrag auch zum Download.

Living Soil

Fertigen Living Soil kaufen

Falls Dir die Zeit oder Ressourcen fehlen, gibt es mittlerweile zahlreiche Anbieter für hochwertige Fertigprodukte:

Herbis Living Soil 20 L - Bio-Erde mit Natürlichen Inhaltsstoffen - Mikrobiell Belebt - Perfekt für Growing
Preis: € 26,59 (€ 1,33 / l) Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Herbis Living Soil 40 L - Bio-Erde mit Natürlichen Inhaltsstoffen - Mikrobiell Belebt - Perfekt für Growing
Preis: € 42,99 (€ 1,07 / l) Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Unsere Empfehlung für Living Soil - Fertigmischungen

Bei dieser Mischung ist bereits alles enthalten, was Du für deinen Living Soil brauchst. Das Produkt muss mit 50 Liter Erde nach Anleitung gemischt werden.

Pflege und Erhaltung

Living Soil ist ein lebendes System, das gepflegt werden muss. Hier sind einige Tipps, um die Mikroorganismen aktiv zu halten:

  • Organische Düngemittel: Setze auf natürliche Düngemittel wie Komposttee oder Wurmhumus, um die Mikroben zu nähren.
  • Feuchtigkeit und Belüftung: Die Erde darf nie austrocknen. Halte den Boden leicht feucht und achten Sie darauf, dass er gut belüftet ist.
  • Keine chemischen Stoffe: Vermeide synthetische Dünger oder Pestizide, da sie die Mikroorganismen abtöten können.
cannabis anbauen keimling

Wichtige Hinweise zur Anwendung von Living Soil

Topfgröße / Volumen
Damit die Mikroorganismen sich optimal entfalten und die Pflanzen ausreichend versorgen können, wird eine Mindesttopfgröße von 30 Litern pro Pflanze empfohlen.

In kleineren Töpfen kann sich der Boden nicht vollständig entwickeln, was das Wachstum und die Nährstoffversorgung der Pflanze einschränken könnte. Größere Volumen bieten der Pflanze zudem die Möglichkeit, ein stärkeres Wurzelnetzwerk zu entwickeln und die natürlichen Prozesse voll auszunutzen.

FAQ - Häufige Fragen zu Living Soil

1. Ist Living Soil auch für Anfänger geeignet?
Ja! Lebendige Erde ist pflegeleicht und benötigt keine komplexen Nährstoffpläne. Gerade Anfängern bietet er eine natürliche Unterstützung beim Pflanzenwachstum.

2. Wie oft muss Living Soil erneuert werden?
Lebendiger Boden ist sehr langlebig und muss nicht regelmäßig ausgetauscht werden. Lediglich eine gelegentliche Auffrischung mit organischen Stoffen wie Kompost ist sinnvoll.

3. Kann ich Living Soil in Töpfen verwenden?
Ja, natürlich kannst Du Töpfen verwenden. Achte jedoch auf eine gute Drainage, damit der Boden nicht zu feucht wird und eine Topfgröße von mindestens 30 Litern.

Solltest Du weitere Hilfe brauchen, schau gerne in unserem Ratgeber vorbei.

Fazit

Living Soil bietet eine nachhaltige, effektive und umweltfreundliche Methode, um Cannabis anzubauen.
Durch die natürliche Nährstoffversorgung und die Unterstützung der Mikroorganismen wird nicht nur die Gesundheit der Pflanze gefördert, sondern auch der Anbauprozess vereinfacht. Für alle, die den Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit legen, ist diese Anbauart definitiv eine Überlegung wert!

Living Soil Rezept – Anleitung für nachhaltigen Cannabis-Anbau

Dieses Rezept ergibt etwa 100 Liter und ist für den Anbau von 3-4 Pflanzen ausreichend.

Zutaten:

  • 50 Liter Kompost (z. B. Bio-Kompost oder hochwertige Bio-Erde)
  • 30 Liter Kokosfasern (Alternativ: Torfmoos, jedoch weniger nachhaltig)
  • 20 Liter Wurmhumus
  • 2 Liter Perlit (für die Drainage, optional auch Lavagestein oder Blähton)
  • 1 kg Algenmehl (enthält Spurenelemente und Mineralien)
  • 1 kg Knochenmehl (für Kalzium und Phosphor)
  • 0,5 kg Basaltmehl (fördert die Bodenstruktur und versorgt die Mikroorganismen)
  • 0,5 kg Dolomitkalk (stabilisiert den pH-Wert)
  • 0,5 kg Mykorrhiza-Pilze (für die Förderung des Wurzelwachstums)
  • 100 g Azomite (Vulkanasche) (ein natürliches Spurenelement-Mineralienpulver)

Anleitung:

  1. Vorbereitung der Basis:
    Mischen Sie die 50 Liter Kompost, 30 Liter Kokosfasern und 20 Liter Wurmhumus in einem großen Behälter gründlich durch. Diese Mischung bildet die Basis Ihres Living Soils.

  2. Zugabe von Drainage-Material:
    Geben Sie 2 kg Perlit zur Basis hinzu. Perlit verbessert die Luftdurchlässigkeit und Drainage der Erde, was die Sauerstoffversorgung der Wurzeln begünstigt.

  3. Anreicherung mit Nährstoffen:
    Fügen Sie nun 1 kg Algenmehl und 1 kg Knochenmehl hinzu. Beide Stoffe versorgen die Erde mit wichtigen Mineralien und fördern das Wachstum der Pflanze.

  4. Zusatz von Basaltmehl und Dolomitkalk:
    Um den pH-Wert zu stabilisieren und die Bodenstruktur zu verbessern, mischen Sie 0,5 kg Basaltmehl und 0,5 kg Dolomitkalk unter.

  5. Einbringen der Mykorrhiza-Pilze:
    Fügen Sie die Mykorrhiza-Pilze hinzu. Diese speziellen Pilze leben in Symbiose mit den Pflanzenwurzeln und verbessern die Nährstoffaufnahme, indem sie das Wurzelnetzwerk vergrößern.

  6. Zugabe von Azomite:
    Rühren Sie 100 g Azomite unter die Mischung. Azomite enthält wertvolle Spurenelemente und versorgt den Boden zusätzlich mit Mineralien.

  7. Gut durchmischen und ruhen lassen:
    Mischen Sie alles gründlich durch, bis eine gleichmäßige Struktur entsteht. Lassen Sie die Erde mindestens 2 Wochen ruhen, damit sich die Mikroorganismen ansiedeln und aktiv werden können. Ideal ist eine Lagerung an einem schattigen, luftigen Ort.

  8. Erde feucht halten:
    Besprühen Sie die Erde während der Ruhezeit alle paar Tage leicht mit Wasser, um das mikrobiologische Leben zu fördern. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu nass wird.

Anwendungstipps für Living Soil

  • Gießen: Ein lebendiger Boden braucht nur Wasser, da alle Nährstoffe bereits vorhanden sind.
  • Topfgröße: Verwenden Sie einen Topf mit mindestens 30 Litern Volumen pro Pflanze, um den Mikroorganismen genug Raum zur Entfaltung zu geben.
  • Nachdüngen: Nach einigen Monaten kann eine Zugabe von Komposttee oder Wurmhumus den Boden wieder auffrischen.

Kompakt: Lade dir unseren ausführlichen Leitfaden herunter!

Du möchtest alle wichtigen Informationen über Living Soil übersichtlich zusammengefasst haben? Kein Problem!

Wir haben den gesamten Artikel als praktische PDF-Datei für dich erstellt. So kannst du den Leitfaden jederzeit herunterladen und offline nutzen – egal ob am PC, Tablet oder Smartphone. Damit hast du alle Tipps, Zutaten und Anleitungen immer griffbereit, um deinen Anbau optimal zu gestalten. Klicke einfach auf den Download-Link und starte direkt durch! Viel Erfolg beim Gärtnern! 😊

Unsere Empfehlung für Living Soil - Zutaten

Hier haben wir Dir die Suche nach allen Zutaten bereits abgenommen:

naturetrend Zeolith Pulver 1,3kg - Naturrein mit 94% in Premium-Qualität - Extra fein gemahlen, Reines & naturbelassenes Vulkangestein
Preis: € 17,90 (€ 13,77 / kg) Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Dolomit Pulver - 500 g - aus den Mineralien Calciumcarbonat CaCO3 und Magnesiumcarbonat MgCO3 - Reines Naturprodukt ohne Zusätze
Preis: € 7,95 (€ 15,90 / kg) Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
NB Minerals Basaltmehl Urgesteinsmehl Basalt Powder Vulkanstaub Mineraldünger Dünger 1kg
Preis: € 12,99 (€ 12,99 / kg) Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Compo Horn- und Knochenmehl 2,5 kg
Preis: € 14,92 (€ 5,97 / kg) Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
BioBizz Bio-Eintopferde für All-Mix, Leichter Mix und Wurm-Humus
Preis: € 22,91 (€ 0,57 / kg) Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
BioBizz 02-075-100 Erde Light-Mix Potting Soil 50 L Bag
Preis: € 16,50 (€ 0,33 / l) Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.
Bitte bestätige dein Alter

Der Inhalt dieser Website ist ausschließlich für Erwachsene geeignet und nur volljährigen Personen vorbehalten. Stelle sicher, dass Dir die Gesetzeslage in Deinem Land bekannt ist. Bitte bestätige, dass du über 18 Jahre alt bist.